Datenschutzerklärung

Datenschutzrichtlinie von DENOWW

Allgemeines

DENOWW legt größten Wert auf den sorgfältigen Umgang mit Ihren Daten. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Informationen vertraulich und in Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen sowie dieser Datenschutzerklärung.

In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Partnern setzen wir technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Datenbanken bestmöglich gegen unbefugten Zugriff, Datenverlust, Manipulation oder Missbrauch zu schützen.

Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet – insbesondere bei der E-Mail-Kommunikation – mit Sicherheitsrisiken verbunden sein kann. Ein absoluter Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist technisch nicht möglich.

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Erhebung, Verarbeitung und Verwendung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu. Sie können unsere Website grundsätzlich ohne eine Registrierung nutzen. Dabei können Zugriffsdaten wie IP-Adresse, aufgerufene Seiten, Uhrzeit oder Dateinamen zu internen statistischen Zwecken serverseitig protokolliert werden. Diese Daten sind anonymisiert und lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zu.

Personenbezogene Daten wie Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden – wenn überhaupt – nur auf freiwilliger Basis erhoben und ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung niemals an Dritte weitergegeben.


Umgang mit personenbezogenen Daten

Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Als betroffene Person gilt jede natürliche Person, deren Daten verarbeitet werden. Verarbeitung umfasst jegliche Nutzung dieser Daten – von der Erhebung bis zur Löschung – unabhängig von den verwendeten Technologien oder Verfahren.

DENOWW verarbeitet personenbezogene Daten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht. Soweit anwendbar, beachten wir auch die Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), insbesondere gemäß Artikel 6 Abs. 1:

  • a) mit Einwilligung der betroffenen Person,

  • b) zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen,

  • c) zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen,

  • d) zum Schutz lebenswichtiger Interessen,

  • f) zur Wahrung berechtigter Interessen unsererseits oder Dritter, etwa zur Sicherheit der Website, Durchsetzung von Rechten oder zur gesetzlichen Dokumentation.

Personenbezogene Daten speichern wir nur so lange, wie sie für den jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich sind. Bestehen gesetzliche Archivierungspflichten, beschränken wir die Verarbeitung entsprechend.


Verwendung von Cookies

Unsere Website setzt Cookies ein – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Nutzung der Seite erleichtern und verbessern. Cookies helfen uns dabei, Besucherzahlen zu erfassen, Nutzerverhalten zu analysieren und unser Angebot entsprechend zu optimieren.

Bestimmte Cookies bleiben über die Dauer Ihrer aktuellen Sitzung hinaus aktiv und ermöglichen es uns, Sie bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen. Sie können das Setzen von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers verhindern.

Wenn Sie der Nutzung von Cookies zu Marketing- oder Tracking-Zwecken widersprechen möchten, können Sie dies unter folgenden Links tun:

Bitte beachten Sie, dass bei deaktivierten Cookies unter Umständen nicht alle Funktionen dieser Website verfügbar sind.


SSL-/TLS-Verschlüsselung

Zum Schutz sensibler Inhalte – etwa bei der Übertragung von Kontaktanfragen – verwendet DENOWW SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile Ihres Browsers, die mit https:// beginnt, sowie am Schloss-Symbol.

Dank der aktiven Verschlüsselung können Dritte die übermittelten Daten nicht mitlesen.


Kommunikation ohne Verschlüsselung

Wenn Sie auf eine SSL-/TLS-Verschlüsselung verzichten (z. B. bei der Nutzung unsicherer E-Mail-Verbindungen oder offener Netzwerke), besteht das Risiko, dass Daten von Dritten mitgelesen oder manipuliert werden. Eine ungesicherte Verbindung erkennen Sie daran, dass die URL mit http:// beginnt und kein Schlosssymbol im Browser angezeigt wird.

Daten, die Sie über offene Netzwerke senden, können weltweit weitergeleitet werden – unter Umständen auch durch Länder ohne adäquates Datenschutzniveau. Auch wenn Absender und Empfänger im selben Staat sitzen, kann der Weg Ihrer Daten über Drittstaaten verlaufen.

DENOWW übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die aus der Übertragung über unsichere Netzwerke resultieren. Wenn Ihnen der Schutz Ihrer Daten besonders wichtig ist, empfehlen wir den Einsatz alternativer, sicherer Kommunikationswege.


Sicherheit und Haftung

Trotz umfassender technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen kann ein absoluter Schutz Ihrer Daten nicht gewährleistet werden. Daten können bei der Übertragung im Internet verloren gehen, abgefangen oder manipuliert werden. DENOWW setzt angemessene Sicherheitsmechanismen innerhalb der eigenen Systeme ein. Die Sicherheit Ihres eigenen Endgeräts liegt jedoch in Ihrer Verantwortung.

Als Webseitenbetreiber haften wir nicht für etwaige Schäden, die durch Datenverlust, unberechtigten Zugriff oder Datenmanipulation entstehen.


Weitergabe an Dritte

Wenn Sie auf unserer Website Daten in ein Formular eingeben (z. B. für Bestellungen oder Anfragen), können diese im Rahmen der Vertragsabwicklung an autorisierte Dienstleister weitergeleitet werden, etwa an Zahlungs- oder Logistikpartner. Diese erhalten nur die Informationen, die zur Erfüllung ihres jeweiligen Auftrags notwendig sind.

Server-Log-Dateien

Beim Zugriff auf die Website von DENOWW erhebt und speichert unser Hosting-Provider automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles. Zu diesen Daten gehören unter anderem:

  • Browsertyp und -version

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

  • Hostname des zugreifenden Geräts

  • Zeitpunkt des Zugriffs

Diese Informationen lassen keine direkten Rückschlüsse auf einzelne Personen zu. Eine Verknüpfung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bestehen.


Einbindung externer Dienste

Unsere Website nutzt gegebenenfalls Dienste von Drittanbietern wie Google Maps zur Darstellung von Karten, Google Invisible reCAPTCHA zur Vermeidung automatisierter Zugriffe sowie YouTube zur Integration von Videos.

Diese Dienste werden von der Google LLC, USA, bereitgestellt und verwenden unter anderem Cookies. Dabei kann es zu einer Übertragung von Daten in die Vereinigten Staaten kommen. Nach unserem Kenntnisstand erfolgt keine personenbezogene Profilbildung allein durch die Einbindung dieser Funktionen.

Google verpflichtet sich im Rahmen der geltenden Datenschutzvereinbarungen (z. B. EU-US Data Privacy Framework) zur Einhaltung angemessener Datenschutzstandards. Details dazu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.


Kontaktformular

Wenn Sie uns über ein Online-Formular kontaktieren, speichern wir Ihre eingegebenen Informationen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung Ihres Anliegens sowie für mögliche Anschlussfragen. Diese Daten werden vertraulich behandelt und nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben.


Newsletter

Für den Versand unseres DENOWW-Newsletters benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und die Bestätigung, dass Sie der Inhaber dieser Adresse sind und dem Erhalt des Newsletters zustimmen. Weitere Angaben sind freiwillig.

Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-in-Verfahren. Ihre Daten werden ausschliesslich für den Versand des Newsletters genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Abmeldung ist jederzeit über den Link im Newsletter möglich.


Kommentarfunktion

Wenn Sie einen Beitrag auf unserer Website kommentieren, speichern wir neben Ihrem Kommentar auch:

  • den gewählten Nutzernamen

  • die hinterlegte E-Mail-Adresse

  • den Zeitpunkt des Kommentars

  • sowie die IP-Adresse des verwendeten Geräts

Die Speicherung der IP-Adresse erfolgt zur Absicherung unserer Plattform, insbesondere zur Nachverfolgung im Falle rechtswidriger Inhalte. Kommentare werden vor Veröffentlichung nicht automatisch moderiert.


Kommentar-Abonnement

Wenn Sie die Kommentarbenachrichtigung aktivieren, senden wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail zur Verifizierung Ihrer Adresse. Sie können das Abonnement jederzeit durch Klick auf den Abmeldelink in einer Benachrichtigungs-E-Mail beenden.


Rechte betroffener Personen

Als betroffene Person haben Sie gemäss geltendem Datenschutzrecht (insbesondere dem Schweizer DSG sowie – sofern anwendbar – der DSGVO) folgende Rechte gegenüber DENOWW:


Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschliesslich der Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger, Speicherfristen sowie ggf. der Herkunft Ihrer Daten.


Recht auf Berichtigung

Sie können die Korrektur unrichtiger oder die Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.


Recht auf Löschung

Sie haben das Recht auf die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Die Daten sind für den ursprünglichen Zweck nicht mehr erforderlich.

  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage.

  • Sie legen berechtigten Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.

  • Die Daten wurden unrechtmässig verarbeitet.

  • Eine gesetzliche Pflicht zur Löschung besteht.

  • Die Daten wurden im Zusammenhang mit einem Angebot an Kinder erhoben.


Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können unter bestimmten Bedingungen die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen, z. B. bei strittiger Richtigkeit oder im Falle eines Widerspruchs.


Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Dies gilt auch für Profiling im Zusammenhang mit Direktwerbung.


Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre uns bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder – soweit technisch machbar – an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.


Widerruf der Einwilligung

Sie können eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.


Beschwerderecht

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstösst, haben Sie das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.


Kontakt

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben oder Auskunft wünschen, erreichen Sie uns jederzeit unter:

📧 support@denoww.shop